Wie wird ein Balkenmäher betrieben?
Über welchen Antrieb verfügen Balkenmäher?
Balkenmäher sind geniale Maschinen, die einem die landwirtschaftliche Arbeit erleichtern. Doch wie wird ein Balkenmäher betrieben? Für diese belastbaren Schneidwerkzeuge gibt es für die notwendige Leistung nur eine Antriebsart. Ein powervoller Benziner besitzt die Charakteristiken, die ihn für die harte Arbeit auf den Wiesenflächen vorbereiten. Tatsächlich verfügen Balkenmäher über diese Antriebstechnik.
Natürlich liegt der Geräuschpegel damit sehr oben, denn die Balkenmäher mit Benzin erzeugen Lärm. Ein Balkenmäher mit Benzinantrieb benötigt nicht unbedingt ein besonderes Gemisch. Der Kraftstoff E10 ist durch seine Beigabe von Alkohol aggressiver gegenüber Lacke und Kunststoffe. Um diesen Qualitätsstandard zu erhalten, sollte E10-Kraftstoff keinesfalls älter als 30 Tage sein und in einem dafür zugelassenen Kunststoffbehältnis aufbewahrt werden.
Alternativ zum Kraftstoff E10 kann Super mit der Oktanzahl ROZ 95 sowie Super Plus (ROZ 98) verwendet werden. Näheres ist in der Bedienungsanleitung des Herstellers ersichtlich. Es sind auch zahlreiche Viertakter auf dem Markt erhältlich. Durch den Treibstoffantrieb erhält die Umwelt auch eine Mehrbelastung. Trotzdem sind die Motoren der Balkenmäher sehr sauber und der Komfort ist bereits beim Starten ersichtlich.
Wie wird ein Balkenmäher betrieben? – Weitere Antriebsarten
Manche edlen Geräte können wie bei einem Elektromotor per Knopfdruck gestartet werden. Sie sind fast unschlagbar auf Arealen, wo kein Stromnetz zur Verfügung steht. Trotzdem gibt es große Unterschiede auch in der Leistung der Motoren. Da es unzählige Modelle gibt, ist eine Vorabinformation wichtig, um eine leichtere Entscheidung zu treffen, die den individuellen Ansprüchen genügt.