Wie kann man einen Balkenmäher einwintern?
Der Balkenmäher wurde im Herbst das letzte Mal benutzt und nun wird es Zeit, ihn für den Winter vorzubereiten. Doch wie kann man einen Balkenmäher einwintern? Eine gute Behandlung, sowie eine regelmäßige Pflege reduzieren die Reparaturanfälligkeit und verlängern die Lebenszeit. Damit der Balkenmäher auch im nächsten Frühling wieder voll einsatzbereit ist, lohnt es sich, das Gerät sauber zu machen und winterfest zu machen.
Wie wird ein Balkenmäher gereinigt, bevor er eingewintert wird?
Der Mäher hat ein Messer, das in regelmäßigen Abständen geschliffen werden muss. Das vielseitige Gartengerät eignet sich für gröbere Arbeiten und verfügt über einen Mähbalken. Die einzelnen Zähne des Mähers müssen per Hand geschliffen werden. In diagonaler Richtung wird die abgewandte Seite geschliffen. Dafür muss der statische Teil ausgebaut werden und danach wieder zusammengebaut werden.
Wie kann man einen Balkenmäher einwintern? – Das ideale Winterlager für den Mäher
Die Balkenmäher sind so konstruiert, dass sie beim Einwintern wenig Platz brauchen. Ideal ist ein Ort, wo der Balkenmäher staubfrei und komplett trocken aufbewahrt werden kann. Der Tank des Mähers muss komplett leer sein, damit keine Brandgefahr besteht. Wer sein Gerät seht gut aufbewahren möchte, schützt es mit einer Abdeckung vor Verschmutzung durch Staub.
Wurden vor Winterbeginn alle Pflege- und Wartungsarbeiten durchgeführt, kann der Mäher seinen Winterschlaf im Winterlager verbringen und kann in der kommenden Mähsaison sofort wieder in Betrieb genommen werden. Dann steht dem Mähen nichts im Wege.