Skip to main content

Welcher ist der beste Balkenmäher?

Balkenmäher werden von vielen Herstellern angeboten. Doch welcher ist der beste Balkenmäher? Wer nun der beste Balkenmäher ist, kann oft pauschal gar nicht beantwortet werden. Oft müssen Sie zunächst die individuellen Ansprüche analysieren.

Welcher ist der beste Balkenmäher? – Balkenmäher im Test

Ein Gerät, was im Test hervorragend abgeschnitten hat, ist der Hecht 587 Balkenmäher. Das Gerät ist zum größten Teil aus Metall gefertigt und ist in verschiedenen Farben lackiert. An der Front ist das Mähwerk montiert; im hinteren Ende der Motor mit einer Leistung von fünf PS, welcher innerhalb von einer Minute auf 3.600 U/Min beschleunigt. Vorteilhaft bei diesem Modell ist die Tatsache, dass der 1,6 Liter große Tank mit dem neuartigen Treibstoff E10 betankt werden kann, so dass sich die Kosten hinsichtlich der Nutzung bei diesem Rasenmäher in Grenzen halten.

AL-KO 112430 BM 875 II Balkenmäher, inklusive Balken 87 cm

470,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Kaufen
FUXTEC Benzin Balkenmäher auf Rädern

179,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Kaufen

Punkten kann das Gerät auch hinsichtlich der Ergonomie dank der griffigen und mit Kunststoff ummantelten Handgriffe; auch das geringe Gewicht von 53 kg ist ein Pluspunkt. Selbst auf unwegsamem Gelände kann dieser Mäher dank des starken Motors gut genutzt werden. Insgesamt bekommt der Verbraucher ein Gerät mit einer guten Manövrierbarkeit, einer erstklassigen Verarbeitung und mit guten Ergebnissen bei hohem Gras.

Der Testsieger AL-KO 112872 Balkenmäher BM 875 III

Welcher ist der beste Balkenmäher?Dieses Modell hat nahezu keine Schwächen; schon das Preis-Leistungs-Verhältnis ist überragend, da um einiges günstiger ist als der oben beschriebene Hecht 587. Auch dieses Produkt kann mit seiner tadellosen Verarbeitung glänzen, da es überwiegend aus Metall gefertigt wurde. Das Verletzungsrisiko ist äußerst gering, da sich an dem Gerät keine scharfen Kanten befinden. Dank des großen und mit Kunststoff verkleideten Lenkers lässt sich der Mäher bequem bewegen.

Der Motor vom renomierten Hersteller Briggs & Stratton erbringt eine Leistung von 3,3 PS bei einer Beschleunigung innerhalb einer Minute auf 2.900 U/Min. Der Motor und das Messerwerk sind bei der Arbeit kaum zu hören. Auch bei festem Mähgut und dicken Halmen zeigt sich das Modell äußerst souverän. Der Mähbalken hat eine stolze Breite von 87 cm, so dass auch größere Flächen schnell gemäht werden können; das Schnittbild kann hierbei ebenfalls überzeugen. Das hervorragende Schnittbild, die erstklassige Verarbeitung sowie das perfekte Preis-Leistungs-Verhältnis machen den AL-KO 112872 BM 875 III zum Testsieger.