Welche unterschiedlichen Balkenmäher gibt es?
Gibt es unterschiedliche Balkenmäher?
Der Entschluss steht fest: Man möchte sich einen Balkenmäher anschaffen. Doch welche unterschiedlichen Balkenmäher gibt es? Balkenmäher sind mit Elektroantrieb oder Benzinmotor erhältlich. Zwar ist bei der Elektroausführung ein Tragen des Stromkabels unerlässlich, liegt der Vorteil bei ihnen bei der minimalen Betriebslautstärke. In den meisten Fällen mit einer wesentlich höheren Leistungsfähigkeit versehen sind Frontlader mit Verbrennungsmotor. Sie sind allerdings auch lauter während des Betriebs.
Zudem verfügen sie über den Vorteil, eine höhere Reichweite zu erzielen und andererseits ermöglichen sie eine höhere Bewegungsfreiheit während des Mähvorganges, weil ein störendes Elektrokabel fehlt. Voreilhaft wirkt sich auf Balkenmäher mit Verbrennungsmotor aus, dass der Motor auch im gleichen Moment den Maschinenvortrieb arrangiert und durch geringerem Kraftaufwand ein ermüdungsfreies Arbeiten erlaubt.
Welche unterschiedlichen Balkenmäher gibt es? – Unterschiede bei den Typen
Der Doppelmessermähbalken besitzt zwei scharfe Klingen, die bei Einachsmähern bei Landwirten und breiten Zweiachsmähern bereits an Hanglagen profilierten. Voreilhaft bei dieser Technik ist das verstopfungsfreie Arbeiten. Er kann aber nur durch eine exakte Einstellung und einem hohen Instandhaltungsaufwand erreicht werden.
Doppelmesserbalken sind mit einer festen und einer beweglichen Messerschiene erhältlich und werden an universellen Mähbalken im kommunalen Bereich genutzt. Doppelmesserbalken mit zwei beweglichen Messerreihen dienen als Grasmäher an Ein- und Zweiachsschleppern. Ebenfalls über scharfe Klingen verfügt der Fingermähbalken. Sie werden ganz dicht an den stumpfen Fingern vorbei geleitet und schneiden dadurch präzise die Gras- und Getreidehalme ab.
Der Fingermähbalken ist im landwirtschaftlichen Bereich für Balkenmäher die gängigste Mähtechnik. Insbesondere bei Steinen oder anderen Behinderungen ist er deutlich widerstandsfähiger gegenüber einem Doppelmessermähbalken. Die Wartung wird deutlich vereinfacht, weil deutlich weniger agile Teile existent sind.