Welche Schnittbreiten gibt es bei einem Balkenmäher?
Balkenmäher mit breiter Schnittfläche
Oft ist der Rasenmäher bei voluminöseren Wiesen- oder Rasenflächen überfordert, da wegen der geringen Schnittbreiten das Mähen zu einem hohen Geduldsspiel ausarten kann. Die tatsächliche Alternative sind Balkenmäher. Sie besitzen eine deutlich voluminösere Schnittbreite als traditionelle Rasenmäher und erreichen ein flinkes Mähen großer grüner Areale. Doch welche Schnittbreiten gibt es bei einem Balkenmäher?
Das Hauptmerkmal bei Balkenmähern ist der Balken, an dem sich die entsprechende Vorrichtung zum Schneiden befindet. Bei diesen Geräten bestehen sie aus einer Vielzahl von Messerklingen mit Doppelscherblättern in einer dreieckigen Form. Der Motor des Mähers erzeugt pendelnde Schwingungen und dadurch wird das Gras in einer ähnlichen Art und Weise wie die der Schere geschnitten.
Welche Schnittbreiten gibt es bei einem Balkenmäher?- Unterschiedliche Schnittbreiten beim Balkenmähern
Bei einem Balkenmäher liegt die Schnittbreite normalerweise in einem Rahmen von 80 bis 90 Zentimetern. Er werden allerdings auch Geräte mit breiteren Balken auf dem Markt angeboten. Unter Berücksichtigung des entsprechenden Motors und seiner Leistungsfähigkeit, deren Angabe üblicherweise in KW angegeben ist, sind diese Geräte zum Schneiden von Grashalmen und Rasenflächen geeignet.
Mit stärkeren Modellen können sogar dünnere Gehölze durchschnitten werden. Vorteilhaft ist seine tatsächliche Gängigkeit im Gelände. Verwilderte und unebene Flächen stellen für den Einachser kein Problem dar und werden unverzüglich abgearbeitet. Manche Modelle bieten einen Austausch gegen ein anderes Werkzeug, um z.B. die Montage eines Schneeräumschildes zu ermöglichen.