Ist ein Balkenmäher zur Futtergrassgewinnung geeignet?
Warum gibt es eigentlich Balkenmäher?
Zur allgemeinen Pflege von Grünflächen sind Maschinen üblich, die das Gras mähen, wenn es etwa handhoch ist. Für Grasbestände, die schon hoch gewachsen sind, eignen sich diese Rasenmäher nicht. Das hat seinen Grund darin, dass die Grasmasse dann zu groß ist, um sie zu zerkleinern, beziehungsweise zu mulchen. Doch ist ein Balkenmäher zur Futtergrassgewinnung geeignet?
In solchen Situationen ist der Balkenmäher die kompetente Maschine. Er hat nicht die Aufgabe, das Gras zu häckseln, um es anschließend zu kompostieren. Ein Balkenmäher schneidet es lediglich über dem Erdboden ab und lässt es liegen. Daher kann damit auch sehr hoch gewachsenes Gras noch geerntet oder entfernt werden.
Ist ein Balkenmäher zur Futtergrassgewinnung geeignet?- Pflanzenfresser mögen keinen Brei
Tieren, die vorzugsweise Gras vertilgen, muss ein Futter geboten werden, das den natürlichen Bedingungen nahe kommt. Das ist für die gesunde Ernährung und eine erfolgreiche Haltung zwingend erforderlich. Die Tiere sollen das Grünfutter wie in der Natur unzerkleinert aufnehmen und gründlich kauen.
Genau diese Bedingung erfüllt ein Balkenmäher. Er ist deshalb zur Futtergrasgewinnung hervorragend geeignet und durch kein häckselndes Mähwerk zu ersetzen. Das Verfüttern von grob gehäckseltem Gras ist nur im silierten Zustand zu empfehlen. Kurz gehäckseltes Grüngut neigt zum Erhitzen und damit zum Verderben.
Für die Tiere stellt es keine artgerechte Nahrungsquelle dar und führt zu Verdauungsproblemen, wenn es nicht sogar abgelehnt wird.