Ist die Wartung eines Balkenmähers aufwendig?
Ist die Wartung eines Balkenmähers aufwendig?
Die Balkenmäher, die heutzutage erworben werden können, sind im Allgemeinen sehr leicht zu pflegen. Jedoch sind sie schnell Verschmutzungen ausgesetzt. Die Messer können schnell mit minimalen Blättern, nasser Erde und dünne Grashalme eine Ablage bilden, die einen Mix aus Brei ergeben. Sobald er trocken ist, lässt der Schmutz sich nur sehr schwer entfernen. Also ist die Wartung eines Balkenmähers aufwendig?
Deswegen sollte diese Schmutzschicht nach jeder Arbeit entfernt werden. Dazu reicht unter anderem warmes Wasser. Wurde das Gerät über eine Zeitspanne von mehreren Jahren betrieben, können eventuell noch zusätzliche Wartungsaufgaben hinzukommen. Ergibt sich ein ungepflegtes Schnittbild, sollten die Messer entnommen und geschliffen werden. Hierfür wird eine spezielle Schleifmaschine benötigt, die auch ausgeliehen werden kann oder für den Messerbalken ist ein Besuch in der Werkstatt fällig.
Als Alternative können sie auch komplett ausgetauscht werden. Es besteht auch die Möglichkeit, dass eine Neujustierung beim Führungsspiel des Balkens erforderlich wird. Die richtigen Arbeitsschritte für diesen Vorgang sind in der Bedienungsanleitung ersichtlich. Die Messer sollten auch vor jeder Nutzung mit ein wenig Schmierfett eingefettet werden. Dies bietet Schutz vor Korrosion und verhindert, dass separate, agile Teile schon nach einer kurzen Zeitspanne verschleißen.
Ist die Wartung eines Balkenmähers aufwendig?- Weitere Wartungsarbeiten
Für die Langlebigkeit ist es wichtig, in regelmäßigen Abständen die Kontrolle des Ölstandes und in regelmäßigen Intervallen einen Ölwechsel vorzunehmen. Zur höheren Lebensdauer des Balkenmähers trägt auch die regelmäßige Reinigung nach jedem Gebrauch bei. Grundsätzlich ist ein qualitativer edler Balkenmäher ein belastbares Arbeitsgerät.
Der Balkenmäher arbeitet auch unter komplizierten Arbeitsbedingungen und der Wartungs- und Reparaturaufwand hält sich in Grenzen.