Skip to main content

Balkenmäher Viking

Wichtige Kennzahlen und die Geschichte von Balkenmäher Viking

Balkenmäher Viking wurde im Jahr 1981 gegründet und hat sich auf die Produktion von Gartengeräten spezialisiert. Der Betrieb gehört zur Stihl-Gruppe und hat seinen Sitz im österreichischen Langkampfen bei Kufstein. Die ersten eigenen Produkte wurden 1984 auf den Markt gebracht. Dass Balkenmäher Viking ein attraktiver Betrieb ist, zeigt sich an der als relativ schnell anzusehenden Übernahme durch die weltweit bekannte „Stihl international GmbH“ nur elf Jahre nach der Eröffnung. 1993 wurde Nikolas Stihl der Geschäftführer.

 

Hecht 5060 Kreiselmäher Wiesenmäher Rasenmäher

789,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Kaufen
AL-KO BM 870 III Balkenmäher, 112871

398,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Kaufen

Er ist der Enkelsohn des Gründers von Stihl. Um die große Nachfrage zu befriedigen und zu expandieren wurde 2001 das Kompentenzzentrum von Balkenmäher Viking eröffnet. 2006 konnte das 25jährige Firmenjubiläum gefeiert werden. Nach Unternehmensangaben werden zur Zeit 350 Mitarbeiter beschäftigt und der Umsatz lag bei ungefähr 180 Millionen Euro. Geschäftsführer ist aktuell Peter Pretzsch, der 2011 die Geschicke an der Spitze übernahm. Bei der Rechtsform handelt es sich um eine GmbH. Fast unübertroffene 98 Prozent aller Güter werden exportiert.

Balkenmäher Viking ist in 60 Ländern weltweit vertreten. Das Kompetenzzentrum in Langkampfen Hier werden auf 63.000 Quadratmetern Forschung und Entwicklung betrieben. Durch die kurzen Wege die es hier gibt, ist garantiert dass die verschiedensten Arbeitsschritte schnell, effektiv und präzise ausgeführt werden können. Auch bei Korrekturen im Ablauf ist ein Eingreifen oder Gegensteuern sehr schnell möglich, was den Betrieb extrem flexibel im Vergleich zu anderen Mitbewerbern macht. Die Zweige wie Fertigung, Marketing oder auch der Vertrieb sind unter einem Dach gebündelt.

Dies bedeutet ebenfalls ein optimales Zusammenwirken der verschiedenen Abteilungen ohne große Hindernisse. Verpflichtungen gegenüber der Umwelt, zur Nachhaltigkeit, der Bildung und den Mitarbeitern Dem Unternehmen geht es nicht um den schnellen Erfolg der sich einstellen kann. Hier wird besonders darauf geachtet, dass ein langfrisitges Modell eingehalten wird. Dies führt auch dazu, dass die Arbeitsplätze die geboten werden relativ sicher und nicht stark von Marktschwankungen oder anderen wirtschaftlichen Vorkommnissen abhängig sind. Durch eine Eigenkapitalquote von weit über 60 Prozent ist auch ein unabhängiges Handeln garantiert. Dies unterstützt Betriebsmodelle die über viele Jahre angesiedelt sind und deren Erfolg sich erst in der Zukunft herauskristallisiert.

Balkenmäher Viking und seine Mitarbeiter

Balkenmäher VikingAuch den Mitarbeitern gegenüber fühlt sich Balkenmäher Viking sehr verbunden. Es wird sehr darauf geachtet, dass das Team, welches für den Erfolg verantwortlich ist immer motiviert ist. Dies wird von Unternehmensseite stark untersützt. Es sind hier die freiwilligen sozialen Leistungen unbedingt anzuführen. Ebenfalls werden regelmäßig Firmenfeiern veranstaltet. Das Eingliedern und fördern von Menschen mit Handicap ist ebenfalls ein Punkt der unbedingter Erfähnung bedarf. Extra dafür wurde 2010 eine Behindertenvertrauensperson intalliert. Die Verbindung von Beruf und Familie ist ein Gesichtspunkt der als sehr wichtig erachet wird. Hier steht jeder einzelne Betriebsangehörige im Mittelpunkt.

Es wird versucht, individuelle Lösungen zu finden. Hier bietet sich die Teilzeitabeit an. Bei der Suche nach Kindergartenplatzen wird ebenfalls Hilfestellung geleistet. Durch Telearbeitsplätze die angeboten werden, ist kann eine optimale Verbindung zwischen Familie und Betrieb gewährleistet werden. Die Arbeitssicherheit sowie die Gesundheitsschut sind zwei Gesichtpunkte die mit abgedeckt werden durch Balkenmäher Viking.