Balkenmäher von Köppl
Geschichtliches zu Balkenmäher Köppl
Balkenmäher Köppl wurde im Jahr 1896 nach der Übernahme der Dorfschmiede von Entschenreuth durch Emil Köppl gegründet. Noch heute befindet sich der Betrieb dort, auch wenn der Ort nun zum niederbayerischen Saldenburg gehört. Die Hauptaufgabe damals waren Arbeiten für die ortsansässigen Landwirte. Als der Sohn Karl Köppl die Geschicke im Jahr 1933 des väterlichen Betriebes übernahm, wurde das Angebotsspektrum von Balkenmäher Köppl erweitert.
Es wurden nun nicht nur ausschließlich die landwirtschaftliche Nachfrage bedient, auch wenn Milchzentrifugen und Butterfässer hier dazuzählen, denn mit Motoren und Fahrrädern konnten andere Kundenkreise gewonnen werden. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden dann Traktoren und Motormäher direkt vertrieben. In den 80er Jahren des letzten Jahrhunderts wurde die angebotene Produktpalette von Balkenmäher Köppl nochmals erweitert.
Die 80er Jahre des letzten Jahrhunderts
Nun wurden dort auch vermehrt eigene Motorgeräte entwickelt, angeboten und vertrieben. In den folgenden dreißig Jahren wurde diese Sparte immer stärker ausgebaut. Um den Kundenstamm zu erweitern veränderten und verbesserten sich die Verkaufswege. Zum noch immer praktizierten Direktvertrieb kamen Vertragshändler und Handelsverkauf. Nicht allein der nationale Markt wird bedient. Produkte von Köppl sind weltweit im Einsatz und in den verschiedensten Ländern zu finden. Angeführt können hier Mexiko, die Philippinen oder Indien werden. Das Unternehmen wird zur Zeit von Kark Köppl jun. geleitet.